Schutz vor dramatischen Folgen

Stromausfälle, Cyberangriffe, Versorgungsengpässe: Werden Kritische Infrastrukturen gestört, ist das Funktionieren unserer Gesellschaft gefährdet. Störungen haben dramatische Folgen. Der BSKI erkennt Sicherheitsrisiken frühzeitig und etabliert ganzheitliche Schutzkonzepte.


Wie schütze ich mein Unternehmen?

Der BSKI initiiert Forschungsprojekte im Dialog mit Wissenschaft und Politik.

Mit gezielten Schulungsprogrammen, Publikationen und Veranstaltungen sensibilisieren wir die BSKI-Mitglieder für Risiken in ihren Infrastrukturen.

Wir arbeiten mit führenden Branchenexperten und den zuständigen Behörden zusammen.


Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI)

Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) ist die zentrale Anlaufstelle für Entscheider aus Kritischen Infrastrukturen, um ganzheitliche Schutzkonzepte zu etablieren. Die Aufgabe des Bundesverbandes für den Schutz Kritischer Infrastrukturen ist es, Sicherheitsrisiken für kritische Infrastrukturen und deren Zulieferer frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Konzepte für Prävention, Reaktion und Postvention zu reduzieren. Dabei werden allerhöchste Schutzziele (technisch, organisatorisch, persönlich) für kritische Infrastrukturen verfolgt. Neben dem Initiieren von Forschungsprojekten wird der intensive Dialog mit Wissenschaft und Politik forciert. Durch gezielte Schulungsprogramme, Publikationen und Veranstaltungen werden die Mitglieder für mögliche Risiken in ihren Infrastrukturen sensibilisiert. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Branchenexperten und zuständigen Behörden kann der BSKI kritische Infrastrukturen jeder Größe auch beratend unterstützen.

Termine und Veranstaltungen

28 September

Hauptstadtforum Digitalwirtschaft

Am 28. September ab 18:00 Uhr | Spree

Als Referenten werden unter anderem Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des IW Köln, Dr. Anna Christmann MdB, Beauftragte des BMWK für die digitale Wirtschaft und Start-ups und Maximilian Funke-Kaiser MdB, Digitalpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion anwesend sein.

Anmeldung unter www.bitmi.de/anmeldung-hauptstadtforum-digitalwirtschaft/

10 Oktober

it-sa Nürnberg

10 - 11.10.2023 | Security Messe

Alle Informationen für Aussteller Ihr großer Auftritt auf Europa führender Fachmesse für IT-Sicherheit

 www.itsa365.de/de-de

26 Oktober

VDE/IHK-Forum Technische Innovationen

26. Oktober 2023 | 18:00 - 20:00 Uhr | IHK Köln, Guilleaume-Saal

Innovative Lösungen bei Cyber-Attacken

IHK Köln, Guilleaume-Saal

Anmeldelink: https://eventanmeldung.ihk-koeln.de/vdeihkforumtechnischeinnovationenxq4

07 November

Mitgliederveranstaltung im Rahmen der protekt23

Mitgliederveranstaltung im Rahmen der protekt23

Geplant. Weitere Informationen folgen

Holger Berens

Vorstandsvorsitzender BSKI

Holger Berens ist Studiengangsleiter für Wirtschaftsrecht und Leiter des Studiengangs Compliance und Corporate Security (LL.M.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Darüber hinaus steht er dem Kompetenzzentrum Internationale Sicherheit der Rheinischen Fachhochschule Köln vor. Seit nunmehr 30 Jahren berät er internationale Unternehmen, aber auch KMU in allen Bereichen des Compliance und Security Managements und ist Autor entsprechender Fachbücher sowie gefragter Experte der Medien im Bereich Compliance und Security.

Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender BSKI

Der Diplom Geograph leitet seit 2002 als Gründungsmitglied und Geschäftsführender Direktor das Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien FIRMITAS in Witten. Er ist Reserveoffizier im Dienstgrad Oberst d. R. und hat einen Lehrauftrag als Gastdozent an der Universität Witten/Herdecke im Fachbereich Politik/Kulturreflexion und lehrt an der Führungsakademie der Bundeswehr (Hamburg) zum Thema „Kritische Infrastruktur“. Er hat als Herausgeber und Autor zahlreiche Veröffentlichungen und Fachbücher zur Thematik „Sicherheit, Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement sowie zur Altlastenerfassung“ verfasst.

Kurt Vetten

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender BSKI

Der Ingenieur für Elektrotechnik, langjährige Manager und Unternehmer ist ausgewiesener Spezialist in der Energiewirtschaft. Mit seinem Unternehmen der SME Management GmbH entwickelt er in Projekten technische Applikationen u. a. für virtuelle Kraftwerke zur Stromnetzstabilisierung inklusive zugehörigem Speicher-, IT-Sicherheits- und Kommunikationsmanagement für Betreiber Kritischer Infrastrukturen und Netze.

Jani Nakos

Vorstandsmitglied und Presse-Ansprechpartner

E-Mail: jani.nakos@bski.de

Mobil: +49 171 482 84 22

Website: www.bski.de

Pressespiegel

Verwendung von Cookies!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.