Vergangene Termine

13 September

Kentix: Breitband meets KRITIS

13.09.2023 in Waghäusel

Keynote Holger Berens (BSKI): „Holistische Sicherheit nach NIS 2.0, RCE, KRITIS 3.0 und BCM

Zum Event

06 September

24. ÖV-Symposium Materna Gruppe

im Congress Center Düsseldorf

BSKI präsentiert EVALARM DiANA Kommunal – Sicherheit für die öffentliche Hand. www.oev-symposium.de

31 August

IHK-NRW-Sicherheitstag

- IHK-NRW-Sicherheitstag in der IHK Köln www.ihk.de

30 August

BSKI-Vorstand Miriam Schnürer beim Forum Wirtschaftsschutz

30.08.2023 in Kiel

„Die Geschäftswelt steht vor immer komplexeren Herausforderungen im Bereich des Wirtschaftsschutzes“, sagt Miriam Schnürer, Mitglied des Vorstands  ....

14 Juli

BSKI e. V. | ASW Nord - VERSORGUNGSSICHERHEIT

Neue Risiken für die Wirtschaft und KRITIS in Norddeutschland.

Handelskammer Hamburg Plenarsaal - Adolphsplatz. 1

Flyer und Anmeldung

22 Mai

Wie schützt man Pipelines und Stromkabel?

22. Mai 2023, 15:00 Uhr bis 19:15 Uhr Wissenschaftszentrum (WiZe), Fraunhoferstraße 13, Kiel

Wie verwundbar sind die Versorgungsadern Schleswig-Holsteins? Die Maritimen Kritischen Infrastrukturen stehen im Mittelpunkt des 25. Kieler Marktplatz am 22. Mai ab 15 Uhr im Wissenschaftszentrum Kiel. Dort geht es etwa um Pipelines, Stromkabel und Offshore-Windanlagen, um deren Sicherheit und die Cybersecurity und resiliente IT-Systeme.

Programm

03 Mai

Polizeikongress 2023: Grenzüberschreitende Gefahren

03.–04. Mai 2023 | hub27 – Messe Berlin

„Ein Europa? Freiheit – Sicherheit – Recht“: Das ist der Titel des 26. Europäischen Polizeikongress, den der Behörden Spiegel am 3. und 4. Mai 2023 im hub27 der Messe Berlin veranstaltet. Dabei ist auch der BSKI-Vorsitzende Holger Berens vertreten. Er wird das Fachforum „Auswertung von Daten - innovativ und rechtssicher“ moderieren.

Zum Event

Programm

26 April

GPEC Digital 2023

26.04.2023 | Messe Frankfurt am Main

GPEC® digital 2023 / Congress Center der Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt a. M.

https://www.gpecdigital.com/programm

Fachforum: KRITIS-SCHUTZ - ZEITENWENDE FÜR VERWALTUNGEN, BOS, ZMZ

Zeit & Ort: 26. April 2023, 13:30 - 16:30 Uhr

Moderator: Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries, Stellv. Vorsitzender BSKI Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. und Direktor FIRMITAS Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien

Zusammenarbeit auf Grundlage des KRITIS-Dachgesetzes. Das Forum dient den Beteiligten als Plattform zur Kommunikation und für Lösungswege

16 März

Experten-Austausch, Networking und Vortrag

16.03.2023 | Klosterhotel Marienhöh

Thema „Vertrauenswürdige Infrastruktur und nachhaltiger Schutz.

Experten-Austausch, Networking und Vortrag von Holger Berens zum Thema „Holistische Sicherheit nach NIS 2.0, RCE, KRITIS 3.0 und BCM“

Anmeldung online: https://kentix.com/de/event-infrastrukturen/

14 März

Gespräch über Sicherheit im Landtag NRW

14.03.2023 | Landtag Düsseldorf

Gespräch über Sicherheit im Landtag NRW mit den Fraktionen und dem BSKI anderen…

14 März

BSKI-Fachgespräch (ehem. Ask your BSKI Expert)

14.03.2023 | Online

Thema „Brände präventiv vermeiden, um die Verfügbarkeit KRITIS zu gewährleisten“

Anmeldung online: https://app.bbbserver.de/de/join/a1eb0a06-e3ff-4e49-ae2c-cfbcbb1faa57

01 März

KRITIS-Tag bei der Firma Advancis Software & Services GmbH

01.03.2023 | Langen

Informationstag für Betreiber kritischer Infrastrukturen

21 Februar

BSKI-Fachgespräch „Cybersecurity & Resilienz“quo vadis NIS2 und RCE?“

21. Februar 2023 | m GreenTEC Campus

Mittelständische Unternehmen sind verstärkt von Cyber-Kriminalität bedroht, ihre Sicherheit und damit auch die Versorgungssicherheit sind gefährdet. Neue gesetzliche Grundlagen sollen die Sicherheitsmaßnahmen verbessern, Unternehmen schützen und unsere Versorgungssicherheit garantieren. Darüber will der BSKI in der Reihe „Fachgespräche“ mit Politik, Unternehmen und Gesellschaft ins Gespräch kommen.

Zum Event

Programm

07 Dezember

Klimaschutz & Infrastruktur – von der Agenda zur Umsetzung

Digitalkongress NeueStadt.org.

Aufgeplatzte Teerdecken, umgestürzte Bäume und weggespülte Brücken sind nur einige der kostenintensiven Auswirkungen des Klimawandels auf die Infrastruktur in Stadt und Land. Während immer mehr Kommunen den Klimanotstand ausrufen, lenken globale Ereignisse - wie der russische Angriffskrieg oder die fortwährende Pandemie - Gelder und Aufmerksamkeit von Klimaschutz und -anpassung ab. Dabei gibt es bereits in allen Gebietskörperschaften ambitionierte Ziele für Investiti- onen in Klimaneutralität und Infrastruktur – sie müssen aber die personellen, materi- ellen und budgetären Ressourcen bekommen, um umgesetzt zu werden. Wie Bund, Land und Kommunen also von der Agenda in die Umsetzung gelangen, befasst sich daher am 7. Dezember 2022 der Digitalkongress NeueStadt.org.

Zur Programmübersicht

29 November

windWERT aktuell

Dienstag, 29.11.2022, 10:00 bis 11.30 Uhr

Erneuerbare Energien ausbauen – und dabei auf die Sicherheit der kritischen Infrastruktur (KRITIS) achten: angesichts der geopolitischen Lage sind dies hochaktuelle Themen. Wir freuen uns, Ihnen einen kurzen Online-Workshop mit zwei Vorträgen zu diesen Themen anbieten zu können.

23 November

LÜKEX 2022

Mittwoch, 23. November 2022

IT-/Cyber-Defense- und Krisenmanagement-Bereich

22 November

BSKI bei der Fachmesse PMRExpo vertreten

22.11 bis 24.11 November / Koelnmesse

Bei der internationalen Fachmesse PMRExpo vom 22. bis 24. November 2022 in Köln ist auch der BSKI vertreten. Die Fachmesse für den professionellen Mobilfunk ist Treffpunkt aller Experten von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sowie aus der Energiewirtschaft und der einschlägigen Industrie. Zur Eröffnung wird der NRW-Innenminister Herbert Reul erwartet. Bei der Messe gehört auch der stellvertretende Vorsitzende des BSKI, Dr. Hans-Walter Borries, zu den Referenten und plant derzeit noch ein eigenes Fachforum.

Zur Veranstaltung

17 November

Webinar Cyber Sicherheit und kritische Infrastrukturen

Donnerstag, 17. November, 15 Uhr, online

BSKI-Vorstandsvorsitzender Holger Berens ist am 17. November, 15 Uhr, beim „Tank Talk - Cyber Security & Critical Infrastructure" des Tank Storage Magazine vertreten.

Zur Veranstaltung

14 November

Digitaler Katastrophenschutz- Kongress 2022

14. und 15. November 2022

Der Weg zur resilienten Gesellschaft.

Zur Programmübersicht

08 November

Personenschutz/ Unternehmenssicherheit

Dienstag, 08.11.2022 | Berlin

Zur 28. Fachkonferenz „Personenschutz / Unternehmenssicherheit“ lädt VEKO Online (Vernetzte Kompetenz im Sicherheitsmanagement) für den 8./9. November nach Berlin ein. Dabei zählt auch der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans-Walter Borries zu den Referenten. Er spricht bei der Tagung in Berlin-Mitte zum Thema „Chancen und Risiken eines Krisenmanagements zur Vorbeugung und Behebung einer Gasmangel-Blackout-Lage“.

Zielgruppe:

  • Führungskräfte Personenschutz
  • Leiter Unternehmenssicherheit/ Sicherheitsverantwortliche
  • Private Sicherheitsdienstleiter/-unternehmer

Anmeldeschluss: 16. September 2022

Zur Veranstaltung

02 November

protekt 2022

Mittwoch, 2. November 2022 | 9:00 - 17:10 Uhr | KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig

Die protekt ist seit 2016 die einzige auf den Schutz kritischer Infrastrukturen ausgerichtete Konferenz in Deutschland. Nach der sehr erfolgreichen fünften Auflage im November 2021 freuen wir uns schon jetzt auf die Veranstaltung im Herbst 2022.

Am 02. und 03. November werden wir erneut in der traditionsreichen KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig die Türen öffnen, um mit Ihnen zusammen zu kommen, sich auszutauschen und den Schutz kritischer Infrastrukturen in den Fokus zu rücken.

Dabei stehen aktuelle Themen der IT-Sicherheit und der physischen Sicherheit in Unternehmen und Einrichtungen der kritischen Infrastruktur auf dem Programm. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden sind Workshops, vielfältige Networkingmöglichkeiten und ein abendliches Get-together der Teilnehmer und Referenten geplant. Im Ausstellungsteil präsentieren sich Unternehmen und Einrichtungen mit aktuellen Angeboten an Produkten und Leistungen der Branche.

Zur Veranstaltung

Zur Programmübersicht

26 Oktober

Kommunales Krisenmanagement

26. Oktober 2022 in Düsseldorf

Flutkatastrophe, Corona-Pandemie, Unterbringung von Flüchtlingen: Kommunale Entscheidungsträger müssen in diesen Situationen als Krisenmanager in Aktion treten. Dazu veranstaltet der Behörden Spiegel am 26. Oktober 2022 in Düsseldorf gemeinsam mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management das Praxissymposium  „Kommunales Krisenmanagement". Dabei wird es auch einen Fachvortrag des stellvertretenden BSKI-Vorsitzenden Dr. Hans-Walter Borries geben. Austragungsort wird das FOM Hochschulzentrum Düsseldorf (Toulouser Allee 53, 40476 Düsseldorf ) sein.

Zur Veranstaltung

22 Oktober

it-sa 2022

Samstag, 22. Oktober 2022 | Nürnberg

Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit

21 Oktober

Die Lage ist KRITIS

Resilienz gewinnen in Zeiten von Krisen, Kriegen und Konflikten

Termin:           21. Oktober 2022 von 10.00 Uhr bis 15.15 Uhr
Was:               2. Wirtschaftsschutztag NRW
Wo:                 Rotunde des Ministeriums des Innern NRW, Friedrichstraße 62-80, 40217 Düsseldorf

Mit Beteiligung unseres Vorstandsvorsitzenden Holger Berens findet der 2. Wirtschaftsschutztag NRW in Düsseldorf statt.
Anhand der angefügten Einladung und Programmpunkte würden wir uns über ihre Teilnahme freuen.

Zum Programm

18 Oktober

BDEW-Fachtagung „Bereitschaftsdienst 2022“

18.19. Oktober 2022 / Leipzig

Ob Extremwetterereignis, die aktuell drohende Gasmangellage oder eine ganz normale Havarie im Versorgungsnetz – ein effizienter Bereitschaftsdienst ist der Schlüssel für einen reibungslosen Netzbetrieb. Das ist das Thema der BDEW-Fachtagung „Bereitschaftsdienst 2022“ am 18./19. Oktober in Leipzig. Dort hält auch der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans-Walter Borries einen Vortrag zum Thema „Gasmangel - Auswirkungen auf den Bereitschaftsdienst kritischer Infrastrukturen“. 

Die Online-Veranstaltung kann ab sofort gebucht werden unter www.essociation.de/event/220422.

06 Oktober

SMESH Day

am 06.10.2022 von 9:30 – 16:00 Uhr auf dem GreenTEC Campus

SMESH Day - Kostenfreie Abschlussveranstaltung der Partner EurA AG, VDE Renewables GmbH und GreenTEC Campus GmbH im Rahmen des Netzwerkes 

„SMESH - Smart Ennovation Schleswig-Holstein“

Wir laden Sie recht herzlich zum SMESH Day, dem Abschlussevent des Innovationsnetzwerkes „SMESH - Smart Ennovation Schleswig-Holstein“ am 06.10.2022 von 9:30 – 16:00 Uhr auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande in der großen Mensa, ein.

Zum Programm

Wenn Sie teilnehmen möchten, bitten wir Sie sich bis zum 22.09.2022 unter folgender E-Mail-Adresse zu registrieren. info@smesh-netzwerk.sh

Wir senden Ihnen anschließend eine Bestätigung zu. 

Eine kurze Anfahrtsskizze entnehmen Sie bitte aus dem Anhang.

29 September

Internet Security Days (ISD)

Donnerstag, 29. September 2022 | Phantasialand Brühl

Am 29. und 30. September 2022 kehren die Internet Security Days (ISD) zurück ins Phantasialand bei Köln: Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und heise Academy laden zu den 12. Internet Security Days ein.

IT-Sicherheits-Expert:innen, Sicherheitsverantwortliche und Anwenderunternehmen werden sich vor Ort über aktuelle Bedrohungen sowie neue Strategien informieren. Das umfangreiche Konferenzprogramm und die begleitende Ausstellung lassen viel Raum für Networking und Erfahrungsaustausch.

Bei den 12. Internet Security Days (ISD) am 29. und 30. September 2022 erhalten Anwender praxistaugliche Hilfestellungen und die Möglichkeit, sich zu aktuellen Herausforderungen der IT-Sicherheit auszutauschen.

Zur Programmübersicht

29 September

Krisenmanagement in der Praxis – Fachtagung

Donnerstag, 29.09.2022 | 9:00 - 17:00 Uhr | Lindner Park-Hotel in Hagenbeck (Hamburg)

Lösungsansätze der Krisenprävention – Fehler in der Krise vermeiden

Das Ziel: Erfolgreiche Umsetzung eines Krisenmanagements im Unternehmen

Das Ergebnis: Notsituationen effektiv lösen

Ihr Weg: Fachtagung der TÜV NORD Akademie

Wie uns die Vergangenheit deutlich gezeigt hat, können wir uns
nicht vollumfänglich vor dem Eintritt einer Krise schützen. Jedoch können wir uns bestmöglich auf Krisensituationen vorbereiten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, Krisen mit möglichst wenig Schaden zu überstehen. Denn die Frage ist nicht „ob“ wir in eine Krisensituation geraten, sondern „wann“.

Zum PDF Flyer

Zur Programmübersicht

26 September

3. Regionalnetzwerktreffen 2022 in Nordrhein-Westfalen

26. September in Düsseldorf

Energieversorgung Winter 2022/2023: Chancen und Herausforderungen

„Chancen und Herausforderungen der Energieversorgung im Winter 2022/2023 und Ausblick für 2024“: So lautet das Thema des Vortrags von Dr. Hans-Walter Borries, stellvertretender Vorsitzender des BSKI, beim 3. Regionalnetzwerktreffen NRW im Rahmen des Bürgerdialogs Stromnetz. Beim Treffen am Montag, 26. September, 16 Uhr, an der Sonnenstraße 14 in Düsseldorf geht es um aktuelle Fragen zur Energieversorgung in NRW. Der Bürgerdialog Stromnetz wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Initiative vermittelt Grundlagenwissen zur Stromnetzmodernisierung.

Zum Programm

Zur Veranstaltung

20 September

Security Essen 2022

Dienstag, 20. September 2022 | Essen

Die Leitmesse für Sicherheit

07 September

Save the Day

Mittwoch, 07.09.2022 von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr im QUIRINUS Forum Heppendorf
  • Hybride Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
  • Einladungen und Tagesordnung wird ihnen frühzeitig zugestellt
31 August

Cyber-Sicherheitstag Niedersachsen 2022

Hannover Congress Centrum, Niedersachsenhalle

In seiner vierten Auflage widmet sich der CyberSicherheitstag Niedersachsen der Informationssicherheit in den Kommunen. Der Behörden Spiegel freut sich, Sie am 31. August 2022 in der Niedersachsenhalle des Hannover Congress Centrum zu begrüßen.

Zur Veranstaltung

Zur Programmübersicht

21 Juli

Schritt für Schritt krisenfit: Erfolgreich trotz Krise

Donnerstag, 21.07.2022 | 13:00 - 14:30 Uhr | Albrechtstraße 14, 80636 München

Informationsveranstaltung von BVSW und BSKI am 21.07.2022 in München

Ob Pandemie, Cyberangriffe oder Lieferengpässe – Krisen können jedes Unternehmen treffen. Mit den richtigen Strategien lässt sich die Resilienz stärken, um sicher durch aktuelle und zukünftige Krisen zu navigieren. Die gemeinsame Kampagne „Schritt für Schritt krisenfit“ von BVSW und BSKI will Unternehmen für Risiken sensibilisieren und sie dabei unterstützen, die passenden Schutzkonzepte zu etablieren.

Zur Veranstaltung

21 Juli

5. CP-Konferenz

Donnerstag, 21. bis 22.Juli 2022 | Friedrichstr. 103, 10117 Berlin

Corona Pandemie & Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen

unsere 5. CP-Konferenz wird in drei Wochen stattfinden - wir freuen uns darauf und rechnen mit etwa 250 Teilnehmern.

Wenn Sie bereits am 20. Juli 2022 anreisen und ab 21.00 Uhr Lust und Zeit haben, möchten wir Sie gern in die Ständige Vertretung (Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin - fußläufig vom Melia Hotel) zum Begrüßungsbier einladen.

Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, uns bis zum 6. Juli 2022 kurz Bescheid sagen, ob Sie kommen.

Zum PDF Flyer

08 Juni

BSKI-Vorsitzender Berens moderiert CSF in Dortmund

Mittwoch, 08.06.2022 | 9:00 - 22:00 Uhr | Messe Dortmund, Halle 8, Im Rabenloh, 44139 Dortmund

Cyber Security Lösungen auf dem CSF 2022

Cyber Security bleibt ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Homeoffice, Mobiles Arbeiten, Unternehmensnetzwerke – wir alle benötigen den perfekten Schutz.

Innovationen, Investitionen, Prävention mit neuen Technologien und Strategien – angesichts der immer kreativer werdenden und stetig wachsenden Cybercrime-Industrie fällt es nicht leicht, die IT-Sicherheit fest im Griff zu behalten. Cyberangriffe nehmen stetig zu. Vor diesem Hintergrund will das Cyber Security Fairevent in Dortmund für mehr Durchblick sorgen.

Zur Veranstaltung

31 Mai

Internationale Fachmesse + Konferenzen für Innere Sicherheit als Präsenzveranstaltung

12. GPEC® vom 31. Mai – 2. Juni 2022

Die GPEC® hat sich seit dem Jahr 2000 zu Europas größter geschlossener Spezialveranstaltung für Innere Sicherheit mit Fachmesse und -tagungen entwickelt – seit vielen Jahren unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministers.
Wie keine andere Veranstaltung in Deutschland ist diese einzigartige Gesamtschau der „One-Stop-Shop“ sowie nationale und internationale Informationsplattform für Produkte und Lösungen in allen Sach- und Ausrüstungsgebieten der Inneren Sicherheit.

Rückblick auf dieses unverzichtbare Branchenforum 2020:
- 7.442 Teilnehmer aus 60 Staaten
- 537 Aussteller aus 31 Staaten (davon 388 aus Deutschland und 149 aus dem Ausland)
- umfangreiches Informations- und Fortbildungsprogramm und dienstliche Arbeitsgruppen-Meetings

Zur Anmeldung

29 April

Bezirksgruppe Arnsberg im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. lädt ein zum sicherheitspolitischen Seminar

Freitag, 29.4.2022 | 17:00 Uhr | Haus Hohenstein- Hohenstein 32, 58453 Witten

Hybride Kriegsführung im 21. Jahrhundert: Führt das Bedrohungsszenario 2022 zu neuen Kategorien von Sicherheitskräften?

Zum PDF Flyer

25 April

HANNOVER MESSE 2022

Montag, 25. April 2022 | in Hannover

Die Weltleitmesse der Industrie

05 April

BRAND- UND KATASTROPHENSCHUTZTAGE

5. April 2022 | Dortmund Lindemannstraße 88, 44137 Dortmund

Brand- und Katastrophenschutz der Zukunft

innovativ – digital – zukunftsfähig

Wo?

Dorint an den Westfalenhallen Dortmund

Lindemannstraße 88, 44137 Dortmund

Zum PDF Flyer

22 März

Klimaschutz und Energiesicherheit – ein Widerspruch ?!

Dienstag, 22.03.2022 | 15:00 - 16:45 Uhr | Online per MS Teams und Präsenz der Referenten in Heppendorf

Digitale Wochen des Innovationsnetzwerks zur Energiewende 

im Rahmen der Initiative „SMESH - Smart Ennovation Schleswig-Holstein“

Eine Veranstaltung der VDE Renewables mit den strategischen Partnern Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) und SME Management

Hintergrund:
Die weltweiten Bestrebungen zur Begrenzung der Erderwärmung führen zum größten Teil auf dem Gebiet der Kommunen zu Handlungsdruck. Wir haben uns gemeinsam vorgenommen, bis zum Jahr 2030 in Deutschland 80 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Dabei ist eine überproportionale Steigerung des Wind- und Solarausbaus notwendig, verbunden mit nachhaltigen Lösungen für die dezentrale Energiespeicherung.

zur Programmübersicht

22 Februar

DEB-Forum: Notfall- und Krisenmanagement in dynamischen Pandemielagen am Beispiel der Corona-Omikron-Variante

Am 22. Februar 2022 | 13 bis 16:15 Uhr

Am Dienstag, 22. Februar 2022, 13 bis 16.15 Uhr richtet der Deutsche Expertenrat Besuchersicherheit (DEB) ein digitales Forum aus mit dem Titel „Notfall- und Krisenmanagement in dynamischen Pandemielagen am Beispiel der Corona-Omikron-Variante“.

Das von Dr. Hans-Walter Borries, stellvertretender Vorsitzender des BSKI, zusammengestellte Programm richtet sich sowohl an Unternehmen im Allgemeinen als auch an KRITIS-Betreiber und die Veranstaltungsbranche.

Das Forum untersucht, wie trotz der Omikron-Variante ein sicherer Betrieb von Unternehmen und Institutionen aufrechterhalten werden kann.

Sie können Sich hier direkt kostenfrei für das Zoom-Meeting registrieren.

Zum PDF Beitrag

08 Februar

Digitaler Katastrophenschutz-Kongress -Pandemie, Hochwasser, Energie: Die Krise als Dauerzustand?!

Am 8. und 9. Februar

Am 8. und 9. Februar 2022 findet zum zweiten Mal der Digitale Katastrophenschutzkongress statt. Aufgrund der positiven Erfahrungen des vergangenen Jahres haben wir uns erneut für die Ausrichtung eines digitalen Kongresses entschieden, um die umfangreichen Entwicklungen und Herausforderungen in Bevölkerungs- und Katastrophenschutz zu diskutieren.

Der Kongress wird komplett als Web-Konferenz ausgerichtet. https://www.katastrophenschutzkongress.de

Moderation zum Thema Schutz Kritischer Infrastrukturen übernimmt Dr. Hans-Walter Borries, stellv. Vorstandsvorsitzender BSKI e. V.

08 Dezember

Resilientere Innenstädte – Lehren aus dem Jahr 2021

8. Dezember 2021 | Ab 09:30 Uhr

Am 8. Dezember 2021 wird der erste Digital-Kongress NeueStadt.org stattfinden. Seit einigen Monaten bieten wir wöchentlich für interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfreie Online-Diskussionsrunden auf NeueStadt.org an. Auf dieser Plattform wird die gesamte Infrastruktur – die soziale wie materielle – beleuchtet und diskutiert. Nun wird aus dem ehemaligen Bundeskongress „Öffentliche Infrastruktur“, der jährlich in Berlin stattgefunden hat, der reine Digital-Kongress NeueStadt.org 2021 hervorgehen.

Ab 09:30 Uhr findet eine Diskussion zum Thema: - Resilientere Innenstädte – Lehren aus dem Jahr 2021

Moderation: Holger Berens*, Vorsitzender, Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V.

Teilnehmer:

  • Petra Wesseler*, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
  • Eva Weber*, Bürgermeisterin der Stadt Augsburg
  • Helmut Dedy*, Hauptgeschäftsführer, Deutscher Städtetag
  • Birgit Honé*, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Niedersachsen
  • N.N., Kongresspartner

Zur Anmeldung

30 November

Fachtagung vom FuE-Vorhaben "NOLAN- Transferworkshop" vom KIT Karlsruhe

30.11.2021

Nach dem erfolgreich durchgeführten virtuellen Experten-Workshop zu Beginn diesen Jahres (noch einmal herzlichen Dank für Ihre Teilnahme und für das wertvolle Feedback, das wir von Ihnen erhalten haben), der auch insgesamt eine sehr positive Resonanz erzielte, konnten wir die vergangenen Monate intensiv für weitere Forschung nutzen.

Präsentation der Forschungsergebnisse zu öffentlich-privaten Partnerschaften im Katastrophenkontext NOLAN. An Hand eines virtuellen Projekttreffen der Transfer-Workshop Gruppe nehmen die BSKI Vorstands Mitglieder Dr. Hans-Walter Borries und Jani Nakos teil.

10 November

protekt 2021: Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen

10. bis 11. November 2021 in Leipzig

Mit Unterstützung des BSKI unter Leitung von Dr. Hans-Walter Borries, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des BSKI e.V.

zur Konferenz

08 November

AKSi-Herbstforum 2021: Energie(w)ende – und täglich droht der Blackout

Montag, 08.11.2021 | 18:00 - 20:00 Uhr | Online (per „Zoom“)

Arbeitskreise: VDI/VDE Sicherheit
Wir laden Sie zu einer Online-Veranstaltung ein:

„AKSi-Herbstforum 2021: Energie(w)ende – und täglich droht der Blackout“

in bewährter Tradition unserer „Herbst-Foren“ laden wir Sie herzlich zu diesem AKSi-Vortragsabend ein, welcher abermals online (per „Zoom“) durchgeführt wird, um vielen Interessierten aus nah und fern eine unbeschwerte Teilnahme zu ermöglichen.

08 November

„Täglich droht der Blackout“

Montag: 08.11.2021, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Die Moderation Carsten Pinnow, Arbeitskreisleiter VDE Sicherheit und Vorsitzender des VDE-Elektrotechnischen Vereins (ETV) e.V.

Den Hauptvortrag des Abends hält Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries:
In bewährter Tradition unserer „Herbst-Foren“ laden wir Sie herzlich zu diesem AKSi-Vortragsabend ein, welcher abermals online (per „Zoom“) durchgeführt wird, um vielen Interessierten aus nah und fern eine unbeschwerte Teilnahme zu ermöglichen.

Die Moderation übernimmt Carsten Pinnow, Arbeitskreisleiter VDE Sicherheit und Vorsitzender des VDE-Elektrotechnischen Vereins (ETV) e.V.

Den Hauptvortrag des Abends hält Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries:
In seiner Eigenschaft als externes Korrespondierendes AKSi-Mitglied geht er in seinem Vortrag auf ein existenzielles Sicherheitsproblem ein: Die ständige Verfügbarkeit elektrischer Energie zur Versorgung des Industriestandorts Deutschland. Die Bundesnetzagentur hatte für 2021 die Abschaltung von elf Kohlekraftwerken mit einer Gesamtleistung von 4.800 MW genehmigt – zudem sollen noch zum Jahresende drei Kernkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 4.100 MW endgültig vom Netz gehen. Nach Angaben des Umweltbundesamts (UBA) betrug die in Deutschland installierte elektrische Gesamtleistung im Jahr 2020 noch 219.325 MW – zu beachten ist dabei, dass mit 23,5% die Photovoltaik und zu 28,0% Windenergieanlagen als nicht grundlastfähige Quellen eine große Herausforderung an die Versorger hinsichtlich der Frequenzstabilität im europäischen Netzverbund darstellen. Ferner werden viele Windenergieanlagen, bei denen die auf 20 Jahre befristete Förderung nach dem „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ ausläuft, demnächst stillgelegt: rbb24.de meldete am 07.09.2021, dass sich der weitere Betrieb wirtschaftlich nicht mehr lohne – demnach sollen 429 von 3.900 Anlagen allein in Brandenburg abgebaut werden.

Zur Anmeldung

27 Oktober

Hybride Veranstaltung: Einführung in das Thema Kritische Infrastrukturen und das neue IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Mittwoch: 27.10.2021, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Das IT-Sicherheitsgesetz (Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme) ist nun seit 2015 in Kraft getreten und regelt u.a. wer zu den Betreibern besonders gefährdeter Infrastrukturen (KRITIS) gehört sowie diese sich in Bezug auf IT-Sicherheit aufstellen müssen. Seit Ende 2020 steht die "Directive on Security of Network and Information Systems" der EU in Version 2.0 bereit (EU NIS2) und darauf aufbauend ist im Anschluss in Deutschland das "IT-Sicherheitsgesetz 2.0" auf den Weg gebracht worden.

Zur Anmeldung

22 Oktober

Watt 2.0

22.10.2021

Aussicht mit Frühstück
Dem Hacker auf der Spur

Referent: n.n.

zur Konferenz

21 September

„Cyber-Sicherheit im Handwerk“ Informationsveranstaltung für die Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft

am 21.09.2021
09 September

Public-IT-Security 2021 (PITS)

9.-10. September 2021, bcc Berlin

„Panta Rhei – IT-Security by Future“ ist das Thema der diesjährigen PITS (Public-IT-Security) am 9. und 10. September 2021 im bcc Berlin Congress Center.

Alles bewegt sich fort und nichts bleibt – das gilt in der digitalen vernetzten Welt umso mehr. Auch die IT-Sicherheit muss sich stetig weiterentwickeln und somit im Fluss bleiben. Auf der einen Seite muss primär Resilienz sichergestellt werden. Auf der anderen Seite müssen Lücken und Hürden auch nachträglich geschlossen oder abgeschafft werden. Im Fluss der Digitalisierung und sich stetig verändernder Sicherheitsanforderungen, fließt immer wieder neues Wasser. Die IT-Sicherheit muss sich als Prozess begreifen.

zur Programmübersicht

zur Anmeldung

07 September

International Cybersecurity Forum Grand Palais, Lille Frankreich

07. – 09.09.2021

Das International Cybersecurity Forum (ICF) ist im Bereich der digitalen Sicherheit die französische Leitmesse – (Forum International de la Cybersécurité, FIC). Jedes Jahr kommen 12 500 Fachbesucher in den Norden von Frankreich nach Lille, um auf die 500 Aussteller zu treffen.

Vorträge von und mit Holger Berens, Vorstandsvorsitzender BSKI e.V.

zum Forum

27 August

Green Security Day (Termin verschoben)

Neuer Termin ist noch nicht bekannt

Energie-, Mobilitäts-, Digitalisierungs-, und Sicherheitswende 
Auf dem GreenTEC Campus GmbH, Lecker Straße 7, D-25917 Enge-Sande

Unterstützung durch den BSKI Nord HUB in Enge-Sande

24 August

BSKI Jahrespressekonferenz im Forum-Heppendorf (Termin abgesagt)

Neuer Termin ist noch nicht bekannt

Den aktuellen Ereignissen folgend müssen wir den Termin 24.08.2021 leider absagen.

Einer neuer Termin findet nach den Bundestagswahlen 2021 statt und wird rechtzeitig angekündigt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Der BSKI Vorstand

23 August

„Schutz Kritischer Infrastrukturen - ein Gebot unserer Zeit"

Online-Veranstaltung am Montag, den 23. August 2021 von 10:30 – 12:00 Uhr

Themen und Referenten:

„Herausforderungen der Versorgungssicherheit aus Industriesicht“
Prof. Dr. Beate Braun, Sprecherin IARES – „Industrieallianz für regionale Energiesicherheit“

„Kontrolle behalten - am Beispiel von War-Storys Skizzierung grundlegender Lösungsprinzipien"
Martin Wundram Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Mitglied im Vorstand vom BSKI e. V.

„Cyberkriminalität – Angriff auf die Demokratie - Was ist die Strategie der Politik? 
Dr. Konstantin von Notz, MdB B90/Grüne

Moderation
Dr. Hans Walter Borries (BSKI) und Ulrich Welzel (Trauma am Arbeitsplatz)

Zur Anmeldung

19 August

Backup-Strategien gegen Cyberattacken

Donnerstag, 19. August, 11 bis 12 Uhr

Software-Hersteller NovaStor tritt dem BSKI bei / Gemeinsames Webinar zum Schutz vor Datenverlusten

Die Hamburger NovaStor GmbH mit weiteren Standorten in den USA (Agoura Hills) und der Schweiz (Rotkreuz) ist dem Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. beigetreten. Als deutscher Hersteller und Lösungsanbieter entwickelt das Unternehmen Software für Backup, Restore und Archivierung und schützt mit bewährten Datensicherungs- und Archivierungslösungen heterogene IT-Infrastrukturen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und werden uns gemeinsam proaktiv gegen Datenverlust und für die Sensibilisierung von Sicherheitsrisiken in kritischen Infrastrukturen einsetzen“, sagt Stefan Utzinger, Geschäftsführer bei NovaStor GmbH. 

Für den Start der Zusammenarbeit ist ein gemeinsames Webinar von NovaStor und dem BSKI zu ausfallsicheren Backup-Strategien gegen Cyberattacken am Donnerstag, 19. August, 11 bis 12 Uhr, geplant. Es gibt einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage (Erpressungen von Behörden, Hacker-Angriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld), zeigt an einem Fallbeispiel die Risiken auf und macht deutlich, wie sich etwa Krankenhäuser, Stadtwerke und Behörden mit ganzheitlicher Datensicherung schützen können. Referenten sind Wolfgang Rudloff (Senior Backup Consultant NovaStor), und Jani Nakos (Vorstandsmitglied BSKI).

Kostenlos für das Webinar anmelden

28 Juli

Krisenmanagement an Hochschulen

Mittwoch, 28. Juli 2021 19:00 Uhr

Referent:
Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V.

Kostenfrei Anmelden

Informationen runterladen

07 Juli

„Projektsitzung“ & „Informationsaustausch“ VDE & BSKI in der BSKI Geschäftsstelle - Forum Heppendorf

07.07.2021
22 Juni

BSKI Mitgliederversammlung im Forum-Heppendorf

22.06.2021

Weitere Informationen, Einladung und Tagesordnung folgen

15 Juni

4. Ask your BSKI-Expert

am 15.06.2021

Cybersicherheit in der Industrie – Praxisbeispiele und Konzepten

Unter dem Fokus „Cybersicherheit in der Industrie“ erhalten Sie von unseren Experten Impulse rund um dieses Thema anhand von Praxisbeispiele und Konzepten. Sie diskutieren mit Ihnen die Herausforderungen, für Unternehmen im Hinblick auf die zunehmende Anzahl an Cyber-Angriffen im industriellen Umfeld ausgesetzt sehen. Praxisbeispiele sowie eine themenbezogene Diskussion runden die Veranstaltung ab.

zum Event

09 Juni

WEBINAR: DEM HACKER AUF DER SPUR

am 09.06.2021 10:00 – 11:00 Uhr

Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) und macmon secure zeigen Angriffsszenarien und mögliche Lösungen zur Eindämmung auf.

08 Juni

Vorstandsmitglied Dr. Hans-Walter Borries referiert auf dem Informationstag Energie

8.-9. Juni 2021 in Dortmund

Das Veranstaltungsthema ist: Blackout -Netzprobleme - Auswirkungen - Prävention -Cyberkriminalität

Weitere Informationen und Anmeldungen entnehmen Sie bitte dem angefügten Programm Flyer.

18 Mai

WORKSHOP - Belastbare Gutachten

18.05.2021 | 10:00–17:00 Uhr | Online
11 Mai

„Energiesysteme im Wandel – Droht eine Stromlücke?“‍

11. Mai 2021 - 17:00 - 18:00 Uhr (online).

Der Anlass

Nach dem Bericht des Bundesrechnungshofes zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit bei Elektrizitätvom 30.03.2021,steuert das BMWi diese weiterhin unzureichend. So muss das Monitoring zur Versorgungssicherheit vervollständigt werden – insbesondere in Bezug auf eine zuverlässige Abbildung der aktuellen Entwicklung und bestehenden Risiken.
Quelle: Bundesrechnungshof: Bericht zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit bei Elektrizität, 30.03.2021.‍

Der InfoTalk
IARES nimmt sich dieses Themas an und bietet Ihnen eine neutrale Informationsplattform für einen fundierten Austausch‍ mit entscheidenden Akteuren. So befördern wir Transparenz und Objektivität im öffentlichen Diskurs.

05 Mai

WORKSHOP - Beauftragter für den Schutz Kritischer Infrastrukturen in Unternehmen und Verwaltungen (»KRITIS-Beauftragter«)

05.05.2021 | 10:00–17:00 Uhr | Online
28 April

WORKSHOP - Notfall- und Krisenmanagement in Pandemielagen

28.04.2021 | 10:00–17:00 Uhr | Online
19 April

PRAXIS-SEMINAR - Informationssicherheit für KMU Hilfe zur Selbsthilfe

19.03.2021 – 20.04.2021 | Online
14 April

3. Ask your BSKI-Expert

14.04.2021 ab 16:00 Uhr

Neben dem Netzwerk-Austausch bietet unsere Online-Veranstaltungsreihe "Ask your BSKI Expert“ Informationen und Diskussionen zu den Themen Energie, ITK, Transport Verkehr,

Gesundheit, Wasser, Ernährung, Produktion, Verwaltung, Finanz- und Versicherungswessen. Bleiben Sie neugierig, wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen.

Unser nächster Online-Austausch findet statt am 14.04.2021 ab 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

13 April

WORKSHOP - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Krisenlagen

13.04.2021 | 10:00–17:00 Uhr | Online
13 April

Verschenken Sie kein Geld - Fördermittel für (fast) jeden Zweck

Dienstag, 13. April 2021 16:00 Uhr | Experte: Matthias Baumgärtel | Online-Vortragsreihe
06 April

Kommunikation ist alles - CRM als Businesssoftware

Donnerstag, 06. April 2021 16:00 Uhr | Experte: Florian Eppinger | Online-Vortragsreihe
01 April

Krise als Chance - Kosten senken / Prozesse optimieren

Dienstag, 01. April 2021 16:00 Uhr | Experte: Rolf Ramacher | Online-Vortragsreihe
30 März

PRAXIS-SEMINAR - Unternehmensstrafrecht – Was ist neu und was muss ich beachten?

30.03.2021 – 31.03.2021 | Online
30 März

Digitales Marketing in Zeiten von Corona - Chaos oder Chance

Dienstag, 30. März 2021 16:00 Uhr | Experte: Oliver Pollen | Online-Vortragsreihe
25 März

Digitale Lieferantenbewertung bewerten-analysieren-verbessern

Donnerstag, 25. März 2021 16:00 Uhr | Experten: Helmut Möller | Online-Vortragsreihe
23 März

PRAXIS-SEMINAR - Arbeitsschutz, Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit im Home-Office

23.03.2021 | 10:00–17:00 Uhr | Online
23 März

Optimieren Sie Ihre Einkaufsprozesse

Dienstag, 23. März 2021 16:00 Uhr | Experten: Anselm Oßenkamp | Online-Vortragsreihe
16 März

PROTEKT PLUS 2021: DIGITALE KONFERENZ ZUM SCHUTZ KRITISCHER INFRASTRUKTUREN

16.März 2021 | Online und Digital
18 Februar

Auftakt Veranstaltung "Ask your BSKI-Expert" - KRITIS & Versorgungssicherheit

TERMIN: 18.02.2021 ab 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Neben dem Netzwerk-Austausch bietet unsere Online-Veranstaltungsreihe "Ask your BSKI-Expert“ Informationen und Diskussionen zu den Themen Energie, ITK, Transport Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung, Produktion, Verwaltung, Finanz- und Versicherungswessen. Bleiben Sie neugierig, wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen.;

Unter dem Fokus ENERGIE erhalten Sie von unseren Experten Impulse rund um das Thema „Energie-Versorgungssicherheit“. Sie diskutieren mit Ihnen die Herausforderungen, denen sich insbesondere energiesensitive als auch energieintensive Unternehmen, aber auch die Netz- und Systembetreiber ausgesetzt sehen. Praxisbeispiele sowie eine themenbezogene Diskussion runden die Veranstaltung ab.

15 Dezember

Auftakt Veranstaltung "Ask your BSKI-Expert" - Information als Service verstehen

TERMIN: 15.12.2020 ab 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Neben dem Netzwerk-Austausch bieten unsere Veranstaltungen "Ask your BSKI-Expert“ Informationen und Diskussionen zu den Themen Energie, ITK, Transport Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung, Produktion, Verwaltung, Finanz- und Versicherungswessen.

Bleiben Sie neugierig, wir freuen uns auf interessante Gespräche mit ihnen.

25 November

Blackout-Prävention von besucherintensiven Einrichtungen - Schutzmaßnahmen &-konzepte

Mittwoch, 25.11.2020, 19:00 - 20:30 Uhr
12 November

PITS Public-IT-Security 2020

12.11.2020 Web-Tagung

Der Fachkongress Deutschlands für IT- und Cybersicherheit bei Staat und Verwaltung
Teilnehmer & Referent:
- Vortrag "KRITIS-Forum"
- Dr. Hans-Walter Borries, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, BSKI e.V.

10 November

protekt 2020

vom 10.-11.11.2020 in Leipzig
Nachtrag: Quelle: 03.11.20 | 11:30 Uhr | Leipziger Messe GmbH

Eine weitere negative Botschaft aus Leipzig hat uns nun erreicht.
protekt 2020 kann nicht stattfinden - Nächste Durchführung vom 10. bis 11. November 2021


Die protekt 2020 ist DIE Konferenz und Fachausstellung für den Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland
Moderatoren und Teilnehmer:
- Holger Berens, Studiengangsleiter Compliance and Corporate Security, Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Leiter KIS an der RFH Köln, Vorstandsvorsitzender des BSKI e.V.
- Dr. Hans-Walter Borries, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, BSKI e.V. - Geschäftsführender Direktor – FIRMITAS, Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien, Witten

06 Oktober

it-sa

vom 06. - 08. 10.2020 in Nürnberg

Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit. Die it-sa ist Europas größte IT-Security Messe und eine der bedeutendsten Plattformen für Lösungen rund um die Themen Cloud-Management, Mobile- und Cyber Security sowie Daten- und Netzwerk-sicherheit weltweit

- BSKI Präsents auf der it-sa
- Foren und Vorträge
- Pressearbeit und Präsentationen

22 September

Security Messe

Die COVID-19 Pandemie zwingt die geplante Security Messe in Essen abzusagen

- Ein neues verkürztes Format ist in der Planung
- Neue Terminvorschläge erhalten sie Zeitnah

26 August

BSKI Jahrespressekonferenz

Die COVID-19 Pandemie zwingt uns leider dazu den geplanten Termin absagen zu müssen

Neue Terminvorschläge erhalten sie Zeitnah

26 August

BSKI Abendveranstaltung

Die COVID-19 Pandemie zwingt uns leider dazu den geplanten Termin absagen zu müssen

Neue Terminvorschläge erhalten sie Zeitnah

09 Juni

BSKI Mitgliederversammlung - ! Abgesagt !

am 09.06.2020 im Archäologischen Park Xanten (APX)

Aufgrund der aktuellen Lage wurde dieser Termin abgesagt

Fristgerechte Einladung erfolgt

09 Juni

BSKI Kongress - ! Abgesagt !

am 09.06.2020 im Archäologischen Park Xanten (APX)

Aufgrund der aktuellen Lage wurde dieser Termin abgesagt

Agenda und Einladung ist in der Planung

04 März

Cyber Security Fairevent 2020

vom 04. – 05.03.2020 in Dortmund

Cyber Security ist mehr als IT-Security
Moderatoren und Keynote Speaker:
- Holger Berens, Studiengangsleiter Compliance and Corporate Security, Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH
- Leiter KIS an der RFH Köln
- Vorstandsvorsitzender des BSKI e.V.

18 Februar

GPEC General Police Equipment Exhibition & Conference®

vom 18.02. bis 20.02.2020 in Frankfurt

Internationale Fachmesse & Konferenzen für Innere Sicherheit
Halle 11 Standnummer: F182
Teilnehmer & Referenten:
- Dr. Hans-Walter Borries, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, BSKI e.V.
- Detlev Schürmann, Mitglied des Vorstandes 

04 Februar

DER EUROPÄISCHE POLIZEIKONGRESS

04.-05.02.2020 in Berlin

Fachforen-Block 3:
- 3D Intelligence-Led Policing: Informationsgeleitete Polizeiarbeit
Moderation:
- Holger Berens, Studiengangsleiter Compliance and Corporate Security, Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH
- Vorstandsvorsitzender des BSKI e.V.

26 November

BSKI Moderiert auf der PMRExpo 2019 - Netzwerk sichere Kommunikation

26. — 28. Nov. 2019 / Koelnmesse

11.30 — 12.00 Gemeinsame Podiumsdiskussion:

Auf der 19. PMRExpo zeigen über 230 internationale Aussteller auf rund 4.800 m² Produkte, Lösungen und aktuelle Innovationen aus dem Bereich der sicheren Kommunikation und des professionellen Mobilfunks.

Zum Programmfyler

13 November

3. Deutsche Sicherheitskonferenz 2019

13.11.2019 in Dortmund

Der BSKI e. V. ist mit seinem Stellv. Vorstandsvorsitzenden aktiv an der Ausplanung und Durchführung der 3. Deutschen Sicherheitskonferenz am beteiligt.

19 Oktober

BSKI Vorstand Martin Wundram und Constantin Gillies stellen ihren Roman

19. November 2019, 20 Uhr

Wo? Cöln Comic Haus, Bonner Str. 9, 50677 Köln

Der Eintritt ist frei. Eine formlose Anmeldung unter schwarz@digitrace.de wird erbeten.
Quelle: Martin Wundram

Zum Flyer

24 September

Intra Smart 2019

24.09.2019 in 84130 Dingolfing

„Blackout-Szenarien und ihre Bewältigung durch Krisen-/Verwaltungsstäbe der öffentlichen Hand“

Vortrag von Dr. Hans-Walter Borries stellv. Vorstandsvorsitzender BSKI

28 August

15. Europäischer Katastrophenschutzkongress

27. - 28.08.2019

Zum 15. Mal findet der Europäische Katastrophenschutzkongress in Berlin statt.
Am 28.08.2019 moderiert unser Vorstandsmitglied Dr. Hans-Walter Borries
im Fachforum Panel 4 Schutz Kritischer Infrastrukturen. Der BSKI ist mit einem Infostand präsent.
Quelle: Behörden Spiegel Bonn
www.katastrophenschutzkongress.de

26 August

Jahrespressekonferenz des BSKI e.V.

26.08.2019

- ab 11:00h im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz Berlin
- Abendveranstaltung im Telefónica BASECAMP, Mittelstraße 51-53, 10117 Berlin
Unser Pressekonferenz 2019 findet am 26.08.2019 vor der Bundespresse Konferenz (BPK) in Berlin statt. Es werden ca. 100 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltungen erwartet. Begleitend zum Programm ist eine Abendveranstaltung geplant. Anmeldungen und Sponsoring bitte an den BSKI e.V. richten.
Quelle: BSKI e.V.

07 Mai

KRIFA 2019 in Münster

07.05.2019

Die KRIFA 2019, die den Schwerpunkt auf die "Soziale Medien in der Gefahrenabwehr" und "Evakuierungsplanung auf örtlicher Ebene" stellt, wird mit einem Vortrag zum Thema „Die Evakuierungsausplanung als wichtiges Element der Stabsarbeit“ unterstützt. Den Vortrag hält unser Vorstandsmitglied Dr. Hans-Walter Borries, Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen BSKI e.V.
Quelle: Messe und Congress Centrum Halle Münsterland GmbH
http://www.krifa.de/de/programm/programm

Verwendung von Cookies!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.