Cybersecurity ist für viele deutsche Unternehmen eine Fragestellung, die zwar bekannt ist, die aber nicht in der notwendigen Konsequenz verfolgt wird. Dabei kommen die Folgen einer Attacke auf das Datensystem schwerwiegend sein. Dass dabei kein Unternehmen und keine öffentliche Stelle sicher sind, wurde nun aus den USA bekannt.
Bei Cyberattacken im Frühjahr 2024 erlangten chinesische Stellen Zugriff auf private Textnachrichten und Telefongespräche von US-Bürgern, im Dezember 2024 wurde zudem das US-Finanzministerium gehackt. „Die mit der Volksrepublik China verbundene Cyberaktivität stellt eine ernsthafte Bedrohung für kritische Infrastrukturen, Regierungsbehörden und Unternehmen dar“, warnte Jeff Greene, stellvertretender Direktor für Cybersicherheit bei der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA).
Als Reaktion verhängen die USA nun Sanktionen gegen das Unternehmen Inegrity Tehcniology aus Peking. Diese Sanktionen umfassen Vermögenssperren, Geschäftsverbote und Einschränkungen im Finanzsystem.
Weitere Informationen unter
https://www.security-insider.de/usa-bekaempfen-chinesische-hacker-cyber-spionage-a-951b8fd14fb3cf0ab5df50b04807695e/?cmp=nl-dd8677e7-3d55-4684-9757-84c3e76ddfb1