AG Prävention-Resilienz / KRITIS-Personal

Am Ende zählt der Mensch mit seinen Kompetenzen und Stärken,
aber auch mit seinen Grenzen: Die Resilienz für Personal in kritischen
Infrastrukturen (KRITIS) ist von zentraler Bedeutung. Diese Fachkräfte sind oft
extremen Stresssituationen und potenziellen Gefahren ausgesetzt. Es ist essenziell, ihre Fähigkeiten zur
Gefahrenabwehr und Stressbewältigung zu fördern.
Durch gezielte Resilienzförderung und Präventionsstrategien
können wir die psychische und Widerstandsfähigkeit des KRITIS-Personals
erheblich verbessern. Präventions- und Resilienzprogramme bieten Unterstützung
bei der Bewältigung von Stress und Bedrohungen im Arbeitsumfeld und tragen zur
Stärkung der persönlichen sowie kollektiven Widerstandsfähigkeit bei.
Dazu zählen:
· Strategien zur Förderung der psychischen
Gesundheit und Sicherheit.
· Stärkung der Fähigkeiten zur Gefahrenabwehr und
Stressbewältigung in kritischen Infrastrukturen.
· Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit und des
Wohlbefindens.
· Entwicklung von Fähigkeiten zur
Stressbewältigung und Gefahrenabwehr.
Die Arbeitsgruppe Prävention/Resilienz – KRITIS-Personal
berät und unterstützt Behörden, Organisationen und Unternehmen bei diesen
Maßnahmen. Ihr Ziel ist eine Schärfung des Bewusstseins für die Resilienz von
KRITIS-Personal und der Aufbau eines Netzwerks bezüglich dieser Thematik.
Leiter der AG als Ansprechpartner:
Sid Agha