Wie gestalten wir unsere Städte zukunftssicher, lebenswert und klimaresilient?
Welche Rolle spielt Energie im Zusammenspiel mit Stadtentwicklung, sozialem Zusammenhalt und Infrastruktur? Und wie können Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln?
Am 24. September ab 9:00 Uhr wird das BSKI-Mitglied Drees & Sommer diesen Fragen in Berlin im Rahmen der Veranstaltung
„Neu gedacht: Die resiliente Stadt?“
nachgehen – praxisnah, interaktiv und lösungsorientiert.
Im Zentrum stehen verschiedene Fokusworkshops, in denen konkrete Handlungsansätze, Erfahrungen und Impulse diskutiert und weiterentwickelt werden.
Formate:
- Klimaanpassung im Dialog – Ein Planspiel zur Regenwasserbewirtschaftung im urbanen Raum
mit freundlicher Beteiligung der Berliner Regenwasseragentur - Heat it Up! Dein Plan für die Energiezukunft der Stadt
gemeinsam mit der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH - KRITIS
gemeinsam mit dem Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V.
Neben kurzen Impulsen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft gibt es Gelegenheit zum offenen Austausch, Perspektivwechsel und Vernetzung – mit dem Ziel, gemeinsam konkrete Schritte für resiliente Stadtentwicklung zu identifizieren.
Weitere Informationen, Agenda und Anmeldung unter