Digitaler BHE-Thementag Sicherheit in KRITIS

 

Die Resilienz Kritischer Infrastrukturen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung unserer gesellschaftlichen Stabilität und Funktionsfähigkeit. Der Schutz dieser lebenswichtigen Einrichtungen – von der Energie- und Wasserversorgung über das Gesundheitswesen bis hin zu Kommunikations- und Verkehrssystemen – ist für das Wohlergehen und die Sicherheit der deutschen Gesellschaft von zentraler Bedeutung.

Daher lädt der Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. in Kooperation mit dem Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) zum ersten digitalen BHE-Thementag „Sicherheit in KRITIS“ am 18. März 2025 ein.

Dieser bietet u.a. Sicherheitsverantwortlichen in KRITIS-Anlagen, Anbietern von Sicherheitslösungen für KRITIS (Fach-Errichter, Planungs-/Ingenieurbüros sowie Hersteller), Versicherern und Behörden die Möglichkeit, sich über die grundlegenden Anforderungen an die physische Sicherheit im KRITIS-Bereich zu informieren.

Die Teilnehmer dürfen sich auf ein spannendes Vortragsprogramm freuen, das per Video-Stream die aktuelle Gesetzeslage im KRITIS-Bereich sowie sicherheitstechnische Entwicklungen und innovative Lösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen beleuchtet. Abgerundet wird die Veranstaltung durch wichtige Tipps zur Cybersecurity. Holger Berens. Vorstandsvorsitzender des BSKI, wird zur aktuellen Gesetzeslage im Bereich Kritis vor dem Hintergrund NIS2, KRITIS-Fachgesetz und dem Cyber Resilience Act referieren.

 

Teilnahmekosten
120,- € zzgl. gesetzl. MwSt.
Sonderpreis für Mitarbeiter von Behörden*:
100,- € inkl. gesetzl. MwSt.
(*hierzu zählen auch öffentlich-rechtliche Unternehmen und gGmbH ohne Gewinnerzielungsabsicht)
In den Preisen sind die Vortragsunterlagen enthalten.

 

Weitere Informationen, das Vortragsprogrammund die das Anmeldeforular finden Sie unter:

www.bhe.de/thementag-kritis