BSKI News

XPOMET Healthcare Messe in Leipzig:Expertin beleuchtet neue Dimensionen der Cyber-Bedrohung auf kritische Infrastrukturen

Am 3. und 4. Dezember 2024 findet die XPOMET Healthcare Messe im Congress Center Leipzig statt und bringt führende Köpfe aus Wissenschaft, Technologie und Gesundheitswesen zusammen, um dringende Herausforderungen und zukunftsweisende Innovationen zu diskutieren. Zu den Sprecherinnen gehört Miriam Schnürer, Vorstandsmitglied im Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V.

Beitrag lesen »

BSKI begrüßt axxessio als neues Mitglied

Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V. (BSKI) freut sich, dieaxxessio GmbH als neues Mitglied willkommen zu heißen. „Ich freue mich, dass axxessio dem BSKI beitritt und wir nun gemeinsam mit führenden Experten an bewährten Sicherheitspraktiken für die Zukunft arbeiten können. Mit unseren Lösungen wie axxess2Security und SmartCMS

Beitrag lesen »

Stadt Kitzingen startet Sicherheitsinitiative

Im September startet die Stadt Kitzingen ihre Sicherheitsinitiative EVALARM DiANA- Kommunal. Unterstützt wird die Gemeinde dabei durch den Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastruktur e.V. (BSKI). „Die Stadt Kitzingen übernimmt damit eine bundesweite Vorreiterrolle für die kommunale Sicherheit“, ist sich Oberbürgermeister Stefan Güntner sicher und blickt optimistisch auf die neuen

Beitrag lesen »

LivEye wird Mitglied im BSKI

LivEye, Spezialist für mobile Videosicherheit, freut sich, ab sofort Mitglied im Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) zu sein. „Als führendes Unternehmen im Bereich der mobilen Videoüberwachung unterstützt LivEye die gesetzlich geforderte Resilienzstärkung von KRITIS-Betreibern und bringt dafür sowohl technische Expertise als auch tiefgehende Fachkenntnisse über die Anforderungen und

Beitrag lesen »

BSKI begrüßt die Gewerkschaft der Polizei

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist dem Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e. V. als assoziiertes Mitglied beigetreten. „Kritische Infrastrukturen sind zunehmend durch Terroranschläge, Cyberangriffe und Naturkatastrophen gefährdet. Ihr Schutz ist daher für die Gewährleistung der Inneren Sicherheit in Deutschland von größter Bedeutung. Die Sicherheitsbehörden spielen dabei eine

Beitrag lesen »

Qualifizierung für Aufsichtsräte in der Gesundheitswirtschaft: BSKI unterstützt strategische Weiterbildung am 21. und 22. November 2024 in Berlin

„Eine hoch qualifizierte Führung in den Aufsichtsgremien ist einer der Schlüssel zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Gesundheitswirtschaft“, sagt Miriam Schnürer, Vorstandsmitglied im Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI). „Gerade in einer Zeit, in der Anforderungen durch Digitalisierung, Cybergefahren und Nachhaltigkeit die Branche vor immer komplexere Herausforderungen stellt, müssen

Beitrag lesen »

„Mitreden! Deutschland diskutiert“ mit dem BSKI

Der Krieg gegen die Ukraine und ein zunehmend aggressiv handelndes Russland lassen auch in Deutschland die Alarmglocken klingeln. Ungewöhnlich deutlich warnen die deutschen Nachrichtendienste BND und MAD sowie der Verfassungsschutz vor Spionage und Sabotage. Russland nehme dabei auch „die Gefährdung von Menschenleben in Kauf“, sagt Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang. Insgesamt würden

Beitrag lesen »

Neue BSKI Best Practice Guideline„Digitale Alarm- und Notfallkommunikation“für KRITIS Betreiber und andere Organisationen

Die Arbeitsgruppe Brandschutz, Notfallmanagement und Katastrophenschutz des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V. (BSKI) legt eine Best Practice Guideline „Digitale Alarm- und Notfallkommunikation“ für KRITIS Betreiber und Organisationen vor. In dieser umfassenden Guideline gibt der BSKI einen umfassenden Einblick zur digitalen Alarmierung und der Notfallkommunikation. Da Gefahrensituationen zeitkritische

Beitrag lesen »

Operative Sicherheit für klein- und mittelständische Unternehmen

Datensicherheit ist keine Aufgabe, die ausschließlich Großkonzerne betrifft: Auch klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor dieser Herausforderung. Vor dem Hintergrund der EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) müssen vor allen Dingen Betrieb mit KRITIS-Charakter auch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sensibilisieren und den Bereich der Operation Technology (OT) berücksichtigen. Hinzu

Beitrag lesen »
Alle Beiträge geladen