BSKI News

BSKI-Statement zur Bedeutung der Wasserversorgung als kritischer Infrastruktur der Bundeswehr

„Zwei Vorfälle mit physischen Angriffen auf militärische Liegenschaften in NRW, zum einen den Bundeswehrstandort in Köln-Wahn und zum anderen den NATO-Stützpunkt Geilenkirchen, zeigen die Verwundbarkeit von militärischen Liegenschaften und ihren Wasserversorgungsanlagen“, konstatiert Dr. Hans-Walter Borries, Oberst der Reserve (Bw) und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.

Beitrag lesen »

Die Zwei aus dem Cyber-Irrgarten

„Die Lichter aus, das Haus steht leer, wir können brechen – also ein“, kalauerte Danny Wilde (Tony Curtis) angesichts eines schlecht gesicherten Anwesens und setzte diesen Plan mit Lord Sinclair (Roger Moore) flugs in die Tat um. „Die Zwei“ holten vor fünfzig Jahren die Deutschen von der Straße vor den

Beitrag lesen »

BSKI-Vorsitzender Holger Berens im Interview

Was sind eigentlich „Kritische Infrastrukturen“? Häufig werden unter diesen Begriff primär große Unternehmen, wie etwa Energie- oder Telekommunikationsversorger gefasst. Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V. (BSKI) vertritt einen anderen Ansatz – und diesen erläutert der BSKI-Vorsitzende Holger Berens in einem Interview für das Online-Portal „The Pioneer“. Im

Beitrag lesen »

BSKI-Statement zu den Anschlägen auf das Schienennetz der SNCF

„Als Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V. (BSKI) verurteilen wir die heutigen Anschläge auf das Eisenbahnnetz von Hochgeschwindigkeitszügen (TGV) unserer Nachbarn in Frankreich ausdrücklich. Bereits seit vielen Jahren warnen wir davor, dass derartige terroristische Aktionen das reibungslose Zusammenleben einer Gesellschaft gefährden können“, erklärt Dr. Hans Walter Borries, Stellvertretender

Beitrag lesen »

Datenschutzexperte AS-S3C tritt dem BSKI bei

„Ich freue mich außerordentlich, die AS-S3C GmbH ab sofort Mitglied im Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) begrüßen zu können“, erklärt Jani Nakos, Vorstandsmitglied des BSKI. „Unsere Entscheidung, dem BSKI beizutreten, basiert auf unserer Überzeugung, dass die Sicherung kritischer Infrastrukturen von höchster Bedeutung für die Sicherheit und den

Beitrag lesen »

BDS SH WebTalk zu „Bedrohungen im Zuge einer veränderten Geopolitik“

Dass im oftmals anstrengenden Unternehmensalltag nur wenig Zeit bleibt, um die Rahmenbedingungen einzuordnen, die durch die geopolitischen Entwicklungen gegeben sind, ist kaum verwunderlich. Wenn dann eine Krise, wie etwa der Krieg gegen die Ukraine, für Zinssprünge und Inflation sorgt oder im Zuge einer Pandemie Lieferketten beeinträchtigt werden, werden auch hocheffiziente

Beitrag lesen »

Zukunftssicherheit: Strategien und Technologien für nationalen Schutz

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wollen in sicheren Bedingungen agieren und leben. Dass es eine absolute Sicherheit nicht gibt, liegt auch der sich immer wieder verändernden Lage, die durch technologische Entwicklungen oder internationale Zusammenhänge wie den Ukraine-Krieg geprägt sind. Wie kann man darauf reagieren? Diese Frage wird auf dem Sicherheitstag der

Beitrag lesen »

Im Visier der Unsichtbaren – Bedrohungen aus der Luft: Drohnen, Schwärme und Smart Dust

Unter dem Titel „Gemeinsam mit KI gegen neue Cyber-Bedrohungen“ veranstaltete das Forschungsinstitut CODE der Universität der Bundeswehr München am 11. Juli 2024 seine jährliche Tagung. Zu den Referenten gehörte auch Miriam Schnürer, Vorstandsmitglied des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V. (BSKI). Als Expertin auf dem Gebiet der Digitalisierung

Beitrag lesen »

BSKI auf der Fachtagung Bevölkerungsschutz

Am 8. Juli 2024 wird im Landtag Brandenburg ab 18 Uhr die Fachtagung Bevölkerungsschutz stattfinden. Namhafte Expertinnen und Experten aus Politik, Verteidigung, Katastrophenschutz, Wissenschaft und Wirtschaft werden Fragen rund um Brand- oder Hochwasser-Katastrophen, bei Unfällen und Bedrohungen der nationalen Sicherheit diskutieren. Denn vor dem Hintergrund des Kriegs in Osteuropa sind

Beitrag lesen »

BSKI und EIN Quantum NRW starten Kooperation

Gesellschaft und Wirtschaft kommen nicht ohne kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser, Energie- und Wasserversorgung oder Kommunikationseinrichtungen aus. Sie alle sind auf sichere Daten angewiesen. Gegenüber Cyberangriffen sind kritische Infrastrukturen vulnerabel und müssen geschützt werden. Allerdings steht zu befürchten, dass zukünftige Quantencomputer die Sicherheit derzeit eingesetzter kryptographischer Algorithmen zum Schutz ebenjener Daten

Beitrag lesen »
Alle Beiträge geladen