BSKI News

Einladung zur Veranstaltung „Gefahren und Risiken der Energieversorgung in Folge einer veränderten Geopolitik!

18.12.2024 um 18.00 Uhr, QUIRINUS-Forum, Am Schlehdorn 5-7, 50189 Elsdorf-Heppendorf Die Stadtwerke Erft konnten kurzfristig eine Veranstaltung im Rahmen der Informationsreihe „Sicherheit in unsicheren Zeiten“ organisieren. Dr. Hans-Walter Borries, Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien FIRMITAS und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V. (BSKI).

Beitrag lesen »

apc members schließt sich dem BSKI an

„Dass der BSKI nun auch apc members als neues Mitglied begrüßen darf, freut uns sehr“, erklärt Jani Nakos, Mitglied des Vorstands des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V. (BSKI). apc members, Architekten, Ingenieure und Consultants, sind deutschlandweit an den Standorten München, Frankfurt und Hamburg vertreten. Mit apc projects

Beitrag lesen »

apc members schließt sich dem BSKI an

„Dass der BSKI nun auch apc members als neues Mitglied begrüßen darf, freut uns sehr“, erklärt Jani Nakos, Mitglied des Vorstands des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V. (BSKI). apc members, Architekten, Ingenieure und Consultants, sind deutschlandweit an den Standorten München, Frankfurt und Hamburg vertreten. Mit apc projects

Beitrag lesen »

Das KRITIS-Dachgesetz unter der Lupe

Die Herstellung und Erhaltung der Leistungssicherheit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ist von entscheidender Bedeutung für das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft. Energie- und Wasserversorger tragen eine immense Verantwortung für die Aufrechterhaltung ihrer Infrastruktur, die vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt sind, sei es physischer oder digitaler Natur. Das bevorstehende KRITIS-Dachgesetz führt neue Anforderungen und Pflichten

Beitrag lesen »

Nachbesserungsbedarf beim KRITIS-Dachgesetz

Deutschland muss besser auf Katastrophen und Sicherheitsrisiken vorbereitet sein. Dafür soll das KRITIS-Dachgesetz sorgen. Es wurde zu Beginn der Legislaturperiode geplant und nun als Entwurf vorgelegt. Das Gesetz sieht insbesondere vor: Der Entwurf bedeutet einen wichtigen Schritt, der allerdings an mehreren Stellen zu kurz greift. „Nachbesserungsbedarf sehe ich darin, dass

Beitrag lesen »

Das KRITIS-Dachgesetz unter der Lupe

Die Herstellung und Erhaltung der Leistungssicherheit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ist von entscheidender Bedeutung für das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft. Energie- und Wasserversorger tragen eine immense Verantwortung für die Aufrechterhaltung ihrer Infrastruktur, die vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt sind, sei es physischer oder digitaler Natur. Das bevorstehende KRITIS-Dachgesetz führt neue Anforderungen und Pflichten

Beitrag lesen »

Nachbesserungsbedarf beim KRITIS-Dachgesetz

Deutschland muss besser auf Katastrophen und Sicherheitsrisiken vorbereitet sein. Dafür soll das KRITIS-Dachgesetz sorgen. Es wurde zu Beginn der Legislaturperiode geplant und nun als Entwurf vorgelegt. Das Gesetz sieht insbesondere vor: Der Entwurf bedeutet einen wichtigen Schritt, der allerdings an mehreren Stellen zu kurz greift. „Nachbesserungsbedarf sehe ich darin, dass

Beitrag lesen »
Alle Beiträge geladen