Wie uns die Vergangenheit deutlich gezeigt hat, können wir uns nicht vollumfänglich vor dem Eintritt einer Krise schützen. Jedoch können wir uns bestmöglich auf Krisensituationen vorbereiten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, Krisen mit möglichst wenig Schaden zu überstehen. Denn die Frage ist nicht „ob“ wir in eine Krisensituation geraten, sondern „wann“.
Die Krisenmanagement in der Praxis-Fachtagung geht auf mehrere „tragende Säulen“ im Bereich Krisenmanagement ein und verschafft Ihnen die Möglichkeit, Ihre aktuellen Pläne für den Not-Krisenfall auf Wirksamkeit, Lücken sowie Effektivität hin zu überprüfen. Wir stellen Ihnen effektive Strategien, Anregungen und Beispiele vor, die sich in der Praxis bereits bewährt haben und eine solide Basis für Ihr Krisenmanagement schaffen können.
Profitieren Sie von den Erfahrungen und Lösungsmöglichkeiten unserer krisenerprobten Expertinnen und Experten und erhalten Sie so auch die Möglichkeit, Herausforderungen in Notsituationen eines Fachbereiches, mit dem Sie in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Behörde vielleicht bisher wenig oder keinen Kontakt hatten, kennen zu lernen.
Gewinnen Sie dadurch einen größeren und aktuellen Überblick über die verschiedenen Herausforderungen des Krisenmanagements und stellen Sie unseren Referentinnen und Referenten Ihre Fragen. Knüpfen Sie neue Kontakte und tauschen Sie sich in den Pausen mit den anderen Tagungsteilnehmenden aus. Am Ende der Fachtagung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer persönlichen Qualifikation.
Die Tagung ist wichtig für Notfall-, Risiko- und Krisenverantwortliche (Behörden sowie Unternehmen) und Führungskräfte aus den Bereichen Geschäftsleitung, KRITIS, IT, Unternehmenssicherheit, Qualitätsmanagement, Controlling, Finanzen, Personal, Recht, Unternehmenskommunikation (intern / extern), Kontinuitätsmanagement, Aus- und Fortbildung sowie Gesundheits- / Rettungs- / Sanitätswesen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Zum PDF Flyer
Zur Programmübersicht