25 November

Blackout-Prävention von besucherintensiven Einrichtungen - Schutzmaßnahmen &-konzepte

Mittwoch, 25.11.2020, 19:00 - 20:30 Uhr

Kostenfrei buchen: avb-akademie

In welchem Zusammenhang steht die Besuchersicherheit zu den kritischen Infrastrukturen - insbesondere zur elektrischen Versorgung? In einem digitalen Kamingespräch diskutieren Experten über diese Frage und gehen auf mögliche Schutzmaßnahmen und -konzepte ein. Hierbei wird nicht nur die Besuchersicherheit bei Veranstaltungen und in Versammlungsstätten betrachtet. Auch die Sicherheit von Menschen, die sich temporär an für sie nicht näher vertrauten Örtlichkeiten aufhalten und / oder in größeren Ansammlungen zusammenkommen, werden berücksichtigt. Die Teilnehmer der Expertenrunde werden zu Beginn jeweils ein kurzes Inputreferat halten, um zum Thema einzuleiten.

Prof. Dr. Beate Braun
SME Management GmbH
Thema: "Das Stromnetz die kritischste aller Infrastrukturen. Das Stromnetz wird digital wie steht es um die Versorgungsqualität?"

Claudia Bögel-Hoyer
Bürgermeisterin der Kreisstadt Steinfurt
Thema: "KRITIS-Prävention für Stadtverwaltung und Stadt im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke"

Martin Wundram
Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. - Vorstand IT- Security
Thema: "IT-KRITIS-Schutz von Kliniken"

Moderation: Dr. Hans-Walter Borries
Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries leitet seit 2002 als Gründungsmitglied und Geschäftsführender Direktor das Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien FIRMITAS in Witten. Darüber hinaus ist er stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. und Vorstandsmitglied des Deutschen Expertenrates Besuchersicherheit (DEB). Zudem hat Borries, welcher ebenfalls Diplom Geograph ist, einen Lehrauftrag als Gastdozent an der Universität Witten/Herdecke im Fachbereich Politik/Kulturreflexion inne und ist Reserveoffizier der Bundeswehr im Dienstgrad Oberst d. R.. Dr. Borries ist Moderator und Fachreferent bei zahlreichen Sicherheitskongressen und hat als Herausgeber und Autor zahlreiche Veröffentlichungen und Fachbücher zur Thematik Sicherheit, Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement sowie zur Altlastenerfassung verfasst.

********************************

➢Die Teilnahme ist kostenfrei. https://avb-akademie.edudip.com/w/378818

➢Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und das Video wird im Internet (z.B. bei Youtube) öffentlich zugänglich gemacht.

➢ Die A.V.B.-Akademie GmbH & Co. KG stellt seine Online-Akademie als Unterstützung des Deutschen Expertenrats Besuchersicherheit e.V. kostenfrei zur Verfügung. 

Es gelten die AGB der A.V.B.-Akademie GmbH & Co. KG.

Verwendung von Cookies!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.